Warum nachhaltiger Schmuck wichtig ist – und wie man klug auswählt.
- Natasa Litvin
- Aug 5
- 2 min read

In einer Welt, in der Fast Fashion jeden Winkel des Marktes durchdrungen hat, ist der Wandel hin zu bewusstem Konsum wichtiger denn je. Die Schmuckindustrie bildet da keine Ausnahme. Während Glanz und Glamour oft im Mittelpunkt stehen, rücken die Herkunft und Ethik eines Schmuckstücks zunehmend in den Fokus. Hier tritt nachhaltiger Schmuck ins Rampenlicht.
Was ist nachhaltiger Schmuck?
Nachhaltiger Schmuck geht über die Ästhetik hinaus. Er steht für einen achtsamen Umgang mit Design, Produktion und Konsum. Er bevorzugt Materialien, die entweder recycelt, verantwortungsvoll gewonnen oder upgecycelt sind, und unterstützt Handwerkskünstler und kleine Unternehmen statt Massenproduktion. Kurz gesagt: Nachhaltiger Schmuck soll nicht nur schön aussehen – er ist eine bewusste Entscheidung und ein Bekenntnis.
Es ist wichtig, bewusst präsent und aufmerksam zu sein. Es lohnt sich, echten, lokal hergestellten und handgefertigten Schmuck zu wählen und sich von billiger, unsicherer Qualität und oft nur umverpacktem Schmuck fernzuhalten.
Warum das wichtig ist
Die traditionelle Schmuckindustrie kann verschwenderisch und ausbeuterisch sein – von umweltschädlichem Bergbau bis hin zu unfairen Arbeitsbedingungen. Wer sich für umweltfreundlichen Schmuck entscheidet, unterstützt Transparenz, Handwerkskunst und ethische Werte. Jeder Kauf ist eine Stimme für eine bessere, gerechtere Branche.
Wenn du dich zum Beispiel für ethischen Schmuck aus Österreich entscheidest, unterstützt du nicht nur lokale Handwerkskunst, sondern auch einen europäischen Standard für Umweltschutz und faire Arbeit.
Wie man klug auswählt
Du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Hier sind fünf Tipps, die dir helfen, dich in der Welt des nachhaltigen Schmucks zurechtzufinden:
Lerne den Hersteller kennen: Wähle Marken, die die Geschichte des Designers und den Produktionsprozess transparent zeigen. Transparenz ist entscheidend.
Achte auf die Materialien: Suche nach recycelten Metallen, upgecyceltem Leder, verantwortungsvoll gewonnenen Edelsteinen oder anderen nachhaltigen Komponenten.
Unterstütze lokal: Produkte, die handgefertigt in Wien (Österreich) oder in deiner Region hergestellt wurden, reduzieren den CO₂-Fußabdruck und fördern die lokale Wirtschaft.
Wertschätze Handwerkskunst statt Trends: Wähle zeitlose Designs, die lange halten, anstatt trendbasierte Stücke, die schnell an Wert verlieren.
Denke an Geschenke: Ein schönes, bewusst gefertigtes Schmuckstück ist das perfekte Geschenk für jemanden, der dir am Herzen liegt.
Die Philosophie von Natasa Litvin
Als österreichische Schmuckdesignerin steht Natasa Litvin für eine Verbindung von Handwerkskunst, Nachhaltigkeit und emotionalem Erzählen. Jedes ihrer Schmuckstücke wird in Wien von Hand gefertigt, aus sorgfältig ausgewählten, eco friendly Materialien – wie upgecyceltem italienischem Leder und Edelstahl. Ihre Kollektionen, darunter die charakteristischen PLUME-Ohrringe, werden mit Sorgfalt zusammengesetzt, mit minimalem Abfall und maximaler Eleganz.
"Schmuck ist eine Form der Verbindung", sagt Natasa. "Er sollte persönlich sein, Bedeutung tragen und zeitlos, nachhaltig und umweltfreundlich sein."
Die Wahl von handgefertigtem Schmuck aus Wien ist nicht nur eine Modeentscheidung – sie ist ein Statement von Werten. Und alles kann mit einem federleichten Paar Ohrringe beginnen.
